Die vierte industrielle Revolution und das Weltwirtschaftsforum
Viele denken, dass das Weltwirtschaftsforum (WEF) ein Treffen in Davos ist, wo sich die Reichen und Berühmten einmal im Jahr gerne aufhalten. Sie haben keine Ahnung, worum es beim WEF wirklich geht
und was es im Laufe der letzten 50 Jahre erreicht hat. Selbst diejenigen von uns, die das WEF verfolgen, vergessen manchmal, was dessen wahre Mission ist und wie sehr es an der Gestaltung der neuen Weltordnung beteiligt ist, dem "Großen Neuanfang".
Die Wahrheit ist, dass transnationale Konzerne die Kontrolle über die Weltregierung anstreben. Der "Great Reset" ist ein geplanter Versuch, den gesamten Reichtum und die Macht der Welt in die Hände von Konzernen, Milliardären, Banken und vor allem der Führung des Weltwirtschaftsforums umzuverteilen. Der "Great Reset" will die vierte industrielle Revolution nutzen, um seine Pläne zur Weltherrschaft voranzutreiben.
von Dr. Malone
Freie Übersetzung von Dirk Dietrich https://t.me/DDDDoffiziell
Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution (4IR) ist ein Begriff, der sich auf die nächste Generation des technologischen Fortschritts bezieht. Es wird erwartet, dass die Grenzen zwischen physischen, digitalen und biologischen Technologien verschwinden. Das ist eine Welt, in der sich Maschinen und Computer unabhängig voneinander entwickeln, in der neue biologische Einheiten und evolutionäre Veränderungen durch künstliche Intelligenz gesteuert werden und in der Gehirnströme manipuliert werden können. Es ist, im wahrsten Sinne des Wortes, die "schöne neue Welt" aus dem Roman von Aldous Huxley.
Es ist eine Welt, in der der Transhumanismus Wirklichkeit geworden ist. Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine sind fließend. Dies ist die Welt der Albträume, einer dystopischen Zukunft der Über- und Untermenschen, der "technologisch Verbesserten" und der "Normalen".
Ist die dunkle Vision eines neuen Kastensystems für die vierte Revolution unvermeidlich?
Was die Technologien der Industrie 4.0 wirklich auszeichnet, ist die neue Art und Weise, in der Hardware, Software und Konnektivität neu konfiguriert und integriert werden, um immer ehrgeizigere Ziele zu erreichen, die Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen, die nahtlose Interaktion zwischen intelligenten Maschinen und die Verwischung der physischen und virtuellen Dimensionen der Produktion.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das WEF die Industrie 4.0 schon jetzt nutzt, nehmen wir das Beispiel der intelligenten Städte (Smart Cities). Das Weltwirtschaftsforum macht sich die "Bedrohung" durch den Klimawandel zunutze, um die Entwicklung von Smart Cities voranzutreiben und deren Förderung durch Staat und Wirtschaft zu unterstützen. Es wird vorgeschlagen, dass diese vom Weltwirtschaftsforum geleitet werden, das die G-20 beim Aufbau einer "Smart Cities Alliance on Technology Governance" anführt.
"Das Weltwirtschaftsforum wird in Zusammenarbeit mit der G20-Präsidentschaft ein neues globales Projekt anführen, um universelle Normen und Richtlinien für die Implementierung von Smart-City-Technologien festzulegen. Die Global Smart Cities Alliance wird den Einsatz von Technologie im öffentlichen Raum vorantreiben und Kernprinzipien wie Transparenz, Datenschutz und Sicherheit fördern. Die japanische G20-Präsidentschaft unter der Führung von Premierminister Shinzō Abe markiert das erste Mal, dass Smart-City-Technologien und globale Technologie-Governance zusammenkommen."
Die Fähigkeit, alle Menschen in einer Stadt zu erfassen und zu überwachen, Verbrechen, CO2-Kredite, Lebensmittel, Verkehr usw. zu kontrollieren, ist eine Zukunft, an der die meisten nicht teilhaben wollen. Dies ist eine Zukunft, die die Grundlage des dystopischen Spielberg-Films "Minority Report" bildet. Doch welche Wahl haben wir Untergebenen? Wer kann entscheiden, was richtig und was falsch ist, wenn die Infrastruktur global entwickelt und regional mit wenig oder gar keiner Transparenz umgesetzt wird? Ist dies nur ein weiterer Fall von "die mit dem Gold machen die Regeln"?
"Minority Report - Trailer HD deutsch"
Wer sind die globalistischen Mitglieder des Weltwirtschaftsforum und die von ihnen ausgebildeten Agenten? Warum sollten wir uns dafür interessieren? Und was können wir dagegen tun?
Andrew Marshall hat eine kurze einführende Zusammenfassung erstellt, deren Lektüre ich dringend empfehle. Sie wurde 2015 in einem Artikel mit dem Titel "Das Weltwirtschaftsforum: eine Geschichte und Analyse" veröffentlicht.
Demnach sind die Mitglieder des WEF in drei Kategorien unterteilt:
- Regionale Partner
- Partner in der Industrie
- und die am meisten geschätzten, die strategischen Partner
Die derzeit 100 Vollmitglieder des WEF, alle strategische Partner, stammen im Wesentlichen aus den größten Konzernen der Welt, zusammen mit ihren Eigentümern und Managern, die oft als "Die Davos Männer" bezeichnet werden. Die Liste dieser "Strategischen Partner" liest sich wie die Liste der 100 einflussreichsten Unternehmen und Organisationen, darunter die Bill and Melinda Gates Stiftung, Open Society Foundations, Welcome Trust, Blackrock, Bain, Microsoft, Google - die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Eine vollständige Liste der aktuellen strategischen Partner finden Sie hier:
https://www.weforum.org/communities/strategic-partnership-b5337725-fac7-4f8a-9a4f-c89072b96a0d
Hier sind einige der jüngsten Aktivitäten des Weltwirtschaftsforums:
- Das WEF unterhält eine strategische Partnerschaft mit den Vereinten Nationen, wobei der Schwerpunkt auf der Finanzierung und Umsetzung der Agenda 2030, dem Klimawandel, der Gesundheit, der digitalen Zusammenarbeit, der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau, der Bildung und den Kompetenzen liegt.
- Das Weltwirtschaftsforum leitet die "Smart Cities Alliance on Technology Governance" der G20.
- Das WEF listet 103 Partnerschaften und Kooperationsvereinbarungen mit Beteiligung der Weltgesundheitsorganisation auf (Stand 2019).
- Das Weltwirtschaftsforum arbeitet mit Konzernen und Regierungen zusammen, um sich auf dem entstehenden Markt für blauen Kohlenstoff zu engagieren, d.h. Kohlenstoff, der von Meeresökosystemen aufgefangen und gebunden wird.
- Neun neue Industriezweige aus Europa, den Vereinigten Staaten und Asien schließen sich der Initiative "Umstellung von Industriebranchen auf Netto-Null" an.
- Die Zentren für die vierte industrielle Revolution des WEF wollen an der Entwicklung des technologischen Wandels teilhaben und ihn so gestalten, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und die Gesellschaft davon profitiert.
Was ist das Geschäftsmodell des Weltwirtschaftsforums?
Das WEF setzt sich aus den größten transnationalen Organisationen der Welt zusammen. Es ist ihre Lobby-Organisation. Sie haben im Grunde einen politischen Moloch aufgebaut, der auf der Förderung von korporatistischen "öffentlich-privaten Partnerschaften" mit den USA, der WHO, der EU, den Five Eyes Nations (Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland und den USA), China (bzw. die kommunistische Partei Chinas), sowie allen anderen Ländern, die sich ihrer Sache anschließen wollen, basiert (beachte, dass Russland beschlossen hat, das WEF zu verlassen).
Der politikwissenschaftliche Begriff "Faschismus" wurde so sehr instrumentalisiert, missbraucht und überstrapaziert, dass er einen Großteil seiner Nützlichkeit verloren hat, um eine Kategorie von politischen Systemen zu beschreiben. Aber es kann ein starkes Argument dafür geliefert werden, dass diese Form des Korporatismus gleichbedeutend mit der ursprünglichen Absicht des Begriffs "Faschismus" ist.
Das Geschäftsmodell des WEF besteht darin, seine Mitgliedsunternehmen in die Lage zu versetzen, bahnbrechende Technologien zu entwickeln, die die Märkte vorantreiben und die Gewinne steigern.
Hier geht es nicht um nachhaltige Entwicklung, intelligente Städte, Klimawandel oder gar Menschenrechte. Dem WEF geht es darum, über den Korporatismus staatliche Kontrolle zu erlangen. Das WEF ist eine Handelsorganisation der größten transnationalen Organisationen der Welt. Vergessen Sie diese Tatsache nie, wenn Sie die endlose Flut von Wohlfühl-Pressemitteilungen der verschiedenen WEF-Vertretungen und Gefolgsleute lesen.
Die Vereinten Nationen haben ihnen direkt in die Hände gespielt. Die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Organisationen hat dazu geführt, dass die weltweiten Regulierungsprozesse für neue Technologien und für die globale Regierungsführung kontrolliert werden. Das WEF malt seine Einmischung in die Weltpolitik mit schönen Worten aus, aber in Wahrheit geht es dem WEF um Profit. Kontrolle der Politiker, Kontrolle der Regierungen, Kontrolle der neuen Weltordnung und Steigerung der Profite und der Kontrolle über wichtige Industrien. Das WEF ist die Traumorganisation der Monopolisten, und ein kurzer Blick auf die Liste der strategischen Partner zeigt viele der erfolgreichsten Unternehmensmonopolisten der Geschichte.
Der Great Reset und die Agenda 2030 sind zwei Seiten derselben Medaille. Das WEF und die UNO sind jetzt sowohl strategisch als auch taktisch eine Organisation. Ihre Agenden sind miteinander verflochten. Die "G 20" sind eine Schöpfung des WEF.
Das Weltwirtschaftsforum auf regionaler Ebene.
Die regionalen Organisationen und Mitglieder des WEF handeln nicht allein, sondern haben verschiedene Gruppen von weltweit verteilten Auszubildenden und Absolventen entwickelt, die im Allgemeinen in Übereinstimmung mit den detaillierten Richtlinien und Positionen handeln, die von der WEF-Führung entwickelt und verteilt werden. Die Trainingsprogramme sind seit über drei Jahrzehnten in Betrieb und haben zur Vermittlung, Verteilung und raschen Beförderung von vielen Tausenden von WEF-geschulten Mitarbeitern in der ganzen Welt geführt.
Der Vorsitzende des WEF, Klaus Schwab, hat bekanntlich behauptet, dass diese Agenten strategisch in Schlüsselpositionen in verschiedenen Regierungen sowie in einflussreichen Positionen in wichtigen Branchen wie Medien, Finanzen und Technologie eingesetzt wurden.
Das Weltwirtschaftsforum hat sogar einen offiziellen Ausschuss von Universitätspräsidenten. Diese kommen regelmäßig zusammen, um die Politik der besten Universitäten der Welt zu diskutieren und zu entscheiden. Diese Präsidenten haben sich verpflichtet, das Weltwirtschaftsforum zu unterstützen, dessen wichtigste Agenda der "Stakeholder-Kapitalismus" ist - ein anderes Wort für Korporatismus.
"Top-Universitäten: Die Werkzeuge des WEF.
Der WEF-Ausschuss der Präsidenten der führenden Universitäten der Welt."
Der folgende Abschnitt stammt aus einem Artikel von Samuel Gregg "Warum es nicht verkehrt ist, gegen das Weltwirtschaftsforum zu sein", der am 31.12.2022 im Spectator erschien:
"Korporatismus ist ein weit gefasster Begriff. Er kann von der hyper-autoritären Version in Mussolinis Italien bis hin zu Arbeiter-Boss-Strukturen reichen, wie sie Schwab für das westliche Nachkriegseuropa beschreibt. Alle Formen des Korporatismus haben jedoch einige gemeinsame Themen.
Eines davon ist die Notwendigkeit, den Marktwettbewerb zu begrenzen, um den sozialen Zusammenhalt zu wahren. Ein anderes ist das Gebot der Zusammenarbeit zwischen repräsentativen Gruppen verschiedener sozialer und wirtschaftlicher Sektoren - ein Prozess, der von Regierungsbeamten im Interesse des Gemeinwohls überwacht und, wenn nötig, erzwungen wird.
Was, so könnte man fragen, könnte daran falsch sein? Die Antwort lautet: viel.
Zunächst einmal hat es der Korporatismus - auch in seiner schwäbischen Ausprägung - mit der Freiheit nicht so sehr. Es geht darum, einen Konsens in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu finden und zu erhalten. Aus diesem Grund kommt der Korporatismus nicht gut mit Andersdenkenden zurecht. Er schreckt sogar davor zurück, den Konsens in Frage zu stellen, egal ob es um Steuersätze oder den Klimawandel geht.
Die Sprache des Korporatismus, wie die des WEF von Klaus Schwab, mag die einer koordinierten Konsultation sein, aber die Agenda ist die der Kontrolle. Denn was zählt, ist die Harmonisierung der Ansichten, egal wie absurd die Idee ist oder wie hoch der Preis der Freiheit ist.
Dies führt nicht nur zu Gruppendenken, sondern fördert auch die Ausgrenzung derjenigen, die den Konsens anzweifeln. Wenn Sie beispielsweise Vorbehalte gegen offene Grenzen haben, müssen Sie sich nicht wundern, wenn Sie als Fremdenfeind gebrandmarkt werden. Wenn Sie es ablehnen, Ihre Mitarbeiter gewerkschaftlich zu organisieren, werden Sie wahrscheinlich als Marktfundamentalist abgestempelt, der seine Mitarbeiter als bloße Objekte behandelt.
Ein weiteres Problem sind die Absprachen und die Vetternwirtschaft, die durch den Korporatismus gefördert werden. Korporatistische Strukturen erleichtern Klientelbeziehungen zwischen Wirtschaft und Regierung. Das wiederum führt zu Insidern und Outsidern.
Zu den Insidern gehören die Unternehmen, die sich dem Konsens anschließen, das korporatistische Spiel mitspielen und infolgedessen sehr gut von ihren vertrauten Beziehungen zu den Regierungen profitieren. Außenseiter sind diejenigen, denen die Mittel fehlen, um das Rad zu schmieren. Ein Beispiel wäre der junge Unternehmer mit einer großartigen Idee, die einen ganzen Wirtschaftszweig revolutionieren könnte, der aber nicht über die nötigen politischen Verbindungen verfügt. Alteingesessene Unternehmen zögern selten, ihre Verbindungen zu nutzen, um zu versuchen, regulierende Rahmenbedingungen zu schaffen, was es solchen Unternehmern schwer macht, auf dem Markt zu bestehen.
Schließlich hat der Stakeholder-Kapitalismus im korporatistischen Stil ein ausgesprochen zwiespältiges Verhältnis zur Demokratie. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass Insider miteinander verhandeln und dann die Bevölkerung vor eine Reihe von vollendeten Tatsachen stellen - von fossilen Brennstoffen bis hin zu sozialen Aspekten."
https://www.spectator.co.uk/article/the-davos-man-cometh/
Wer sind nun die sogenannten Young Global Leaders, die jungen Führungskräfte, die ausgebildet und beauftragt, den "Great Reset" durchzuführen sollen?
Das Malone Institute hat zusammen mit der Pharos Media Group eine vollständige Liste der Absolventen des 3-5-Jahres-Programms zusammengestellt - diese Liste reicht zurück bis zur Gründung des Young Global Leaders-Programms, das mindestens 40 Jahre alt ist. Die Liste der YGL-Absolventen wurde jetzt aktualisiert, um die neueste (2022) Liste der Absolventen aufzunehmen.
Die Liste der US-Politiker, die Absolventen sind, finden Sie auch unter dem unten stehenden Link:
Die Young Global Leaders wurden darin geschult, an eine globalistische Form der nicht gewählten Regierung zu glauben und diese zu unterstützen, in der die internationale Wirtschaft im Mittelpunkt des Management- und Entscheidungsprozesses steht. Sie wurden geschult, um die Interessen einer globalen transnationalen Regierung zu fördern, die eine öffentlich-private Partnerschaft darstellt, in der die Geschäftsinteressen der WEF-Mitglieder Vorrang vor der Verfassung der Vereinigten Staaten haben. Das WEF glaubt, dass das Konzept der unabhängigen Nationalstaaten überholt ist und durch eine globale Regierung ersetzt werden muss, die alles kontrolliert.
Sie sind grundsätzlich antidemokratisch, und ihre Ansichten sind sowohl grundlegend korporatistisch als auch globalistisch, was ein anderer Weg ist, um zu sagen, dass sie für einen totalitären Faschismus sind - die Verschmelzung der Interessen der Wirtschaft mit der Macht des Staates - auf globaler Ebene. Diese Absolventen vertreten nicht die Interessen des Nationalstaates, in dem sie wohnen, arbeiten und vielleicht ein politisches Amt bekleiden, ihre Loyalität scheint eher der WEF-Vision einer dominanten Weltregierung zu gelten, die die Herrschaft über die Nationen und ihre Verfassungen hat.
Meiner Meinung nach sollten die Auszubildenden und WEF-Mitglieder, die in den USA in der Politik tätig sind, und insbesondere diejenigen, die eingesetzt wurden, um "in die globalen Schränke der Länder einzudringen", gezwungen werden, sich in ihren Gastländern als ausländische Agenten zu registrieren.
"Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unseren Young Global Leaders die globalen Schränke der Länder durchdringen." KLAUS SCHWAB (2017)
https://www.bitchute.com/video/Md4l9RsMwxr5/
Warum sollte uns das interessieren?
Das WEF hat dazu beigetragen, die weltweit harmonisierte Planung, Entwicklung und Umsetzung der Lockdowns, der Verordnungen, der autoritären Impfkampagnen, der Unterdrückung frühzeitiger Behandlungsoptionen, der globalen Angriffe auf abweichende Ärzte, der Zensur, der Propaganda, der Informations- und Gedankenkontrollprogramme, die wir alle seit Ende 2019 erleben, zu lenken.
So veranstaltete das Johns Hopkins Center for Health Security in Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum und der Bill and Melinda Gates Stiftung am 18. Oktober 2019 in New York, NY, Event 201, eine Pandemieübung auf hohem Niveau. Bei dieser Übung wurden die öffentlich-privaten Partnerschaften aufgebaut, die es ermöglichten, dass Lockdowns, Reisebeschränkungen, Zensur, Impfpässe usw. leicht zur Norm werden konnten. Diese Pläne haben sich nicht geändert, vielmehr deuten die jüngsten "Kriegsspiele" auf eine noch härtere Reaktion auf die "nächste" Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit hin.
Was können wir dagegen tun?
Nach allem, was Sie seit Winter 2020 gesehen und erlebt haben, stellen Sie sich bitte diese beiden Fragen:
- Ist das Weltwirtschaftsforum eine Organisation, der ich meine Zukunft und die meiner Kinder anvertrauen kann?
- Vertritt diese Organisation meine Interessen, meine Werte und das, woran ich glaube?
Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie ihnen nicht vertrauen können oder dass sie Ihre Interessen und Werte nicht teilen, dann ist es Zeit zu handeln.
Hier einige Vorschläge:
- Unterstützen Sie keine Politiker, die das Young Global Leaders Program absolviert haben und ihre Zugehörigkeit über die sozialen Medien offenlegen.
- Setzen Sie sich für die Wahl von Verfassungsrechtlern und Verfechtern einer kleinen Regierung ein. Das kann auch ehrenamtliche Arbeit beinhalten.
- Bekämpfen Sie alle Bemühungen von Landes- und Bundesregierungen, eine "Stakeholder"-Wirtschaft zu schaffen.
- Unterstützen Sie Bemühungen, öffentlich-private Partnerschaften zu unterbinden.
- Machen Sie über die sozialen Medien auf die Sache aufmerksam.
- Lernen Sie, sich selbst zu versorgen. Tappen Sie nicht in die Falle, von der Technologie abhängig zu sein.
- Lassen Sie nicht zu, dass Sie sich tief verschulden.
- Sorgen Sie für alternative Systeme, um zu überleben.
Ich frage Sie, meine Abonnenten: Was tun Sie sonst noch? Was können wir tun, um uns vorzubereiten und als freie Menschen in einer zunehmend vom globalistischen Totalitarismus beherrschten Welt zu bestehen? Wie können wir helfen, dieses Land davor zu bewahren, unter die Kontrolle der UN und des WEF zu geraten? Wie können wir als Nation diesen Ansturm überleben?
- Ende
Original inkl. aller Links: https://rwmalonemd.substack.com/p/the-world-economic-forum-please-share
Übersetzung: Dietrich, Dirk https://t.me/DDDDoffiziell 🔥 Für Kommentare und Wertschätzung meiner Arbeit siehe oben die Kanalbeschreibung 🔥